Zum Anzeigen der Karte wird Ihre Zustimmung benötigt.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.

Hinweis:
Es können externe Google Web-Fonts geladen werden.
Datenschutzerklärung Erlaubnis erteilen

Sortiment

Symphoricarpos × doorenbosii

Purpurbeere

Die Purpurbeere ist einer der anspruchslosesten und schnellwüchsigsten Bodendecker überhaupt und wird daher oft als Straßenbegleitgrün gepflanzt.

  • als Vogelschutz und -nährpflanze
  • frosthart
  • schnittverträglich
  • zierende Früchte
  • pflegeleicht, für Anfänger

Die dicht am Boden aufliegenden Triebe der Purpurbeere bilden immer wieder neue Wurzeln, weshalb sie in kürzester Zeit ein kompaktes, dichtes Geflecht bilden. Im Sommer leuchten die kleinen, gegenständig angeordneten Blätter in einem frischen Grün. Später schmücken zusätzlich kleine, rosafarbene Beeren das kleinbleibende Ziergehölz. Die Purpurbeere ist ausgesprochen genügsam und gut schnittverträglich. Sie ist perfekt dafür, innerhalb kürzester Zeit große Flächen zu bewachsen.



Die Purpurbeere ist einer der anspruchslosesten und schnellwüchsigsten Bodendecker überhaupt und wird daher oft als Straßenbegleitgrün gepflanzt.

Frucht

Dekorative purpurrote Früchte ab Juli.

Wuchs

Symphoricarpos × doorenbosii wächst buschig, dicht und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 0,8 - 1,2 m und wird bis zu 0,8 - 1,2 m breit.

Habitus: Kleinstrauch.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.

Rückschnitt

Diese Pflanze ist schnittverträglich.

Pflanzung

Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden. Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern.

Pflanzzeit

Einpflanzen: März - Oktober.

Aufgaben

  • Kompost aufbringen: Im Zeitraum von November bis Dezember
  • Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober.

Blüte

Die Purpurbeere bildet weiße Blüten von Juni bis Juli.

Laub

Die Purpurbeere ist sommergrün.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Frosthärte

Die Purpurbeere weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen

  • Als Solitärpflanze
  • Zur Gruppenbepflanzung
  • Als Ziergehölz
  • Als Vogelschutz und -nährpflanze

Ähnliche Pflanzen

Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Purpurbeere ähnlich sein: Spiraea x vanhouttei (Prachtspiere).

Pflege

Die Purpurbeere ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.

Tipp:

  • Nehmen Sie den sogenannten Auslichtungsschnitt vor: Entfernen Sie lediglich die zu dicht stehenden Triebe.
  • Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.



Wunderschöne Gehölze für große und kleine Hausgärten
Wunderschöne Gehölze für große und kleine Hausgärten


Top in Form – Büsche regelmäßig schneiden
Top in Form – Büsche regelmäßig schneiden
Zurückschneiden verjüngt Sträucher und Bäume
Zurückschneiden verjüngt Sträucher und Bäume
Ameise, Blattlaus und Co. – Laubgehölze vor Schädlingen schützen
Ameise, Blattlaus und Co. – Laubgehölze vor Schädlingen schützen
Beliebte Laubgehölze für den eigenen Garten
Beliebte Laubgehölze für den eigenen Garten
Gartengestaltung mit Laubgehölzen – So strahlt der Garten in allen Farben
Gartengestaltung mit Laubgehölzen – So strahlt der Garten in allen Farben
Laubgehölze einpflanzen – Gut gepflanzt ist halb gepflegt
Laubgehölze einpflanzen – Gut gepflanzt ist halb gepflegt
Laubgehölze kaufen und den Garten zum Leuchten bringen
Laubgehölze kaufen und den Garten zum Leuchten bringen
Laubgehölze nach dem Kauf optimal versorgen
Laubgehölze nach dem Kauf optimal versorgen
Laubgehölze pflegen – So bleibt der Garten schön
Laubgehölze pflegen – So bleibt der Garten schön
Laubgehölze zurückschneiden und in Form bringen
Laubgehölze zurückschneiden und in Form bringen


Mulch - Einsatz im Garten
Mulch - Einsatz im Garten
Strauchspiere - Einpflanzen im Garten
Strauchspiere - Einpflanzen im Garten
Hartriegel - Einpflanzen im Garten
Hartriegel - Einpflanzen im Garten
Johanniskraut - Einpflanzen im Garten
Johanniskraut - Einpflanzen im Garten
Japanisches Schattenglöckchen - Einpflanzen im Garten
Japanisches Schattenglöckchen - Einpflanzen im Garten
Sommerflieder - Einpflanzen im Garten
Sommerflieder - Einpflanzen im Garten
Ginster - Einpflanzen im Garten
Ginster - Einpflanzen im Garten
Baumschule Schwartz GbR
Richard-Müller-Straße 80a, 02708 Löbau
Telefonnummer: 0358547510
E-Mail: Schwartz-Baumschule@t-online.de
Entfernung: Kilometer
...die Gartenmanufaktur Schneider GbR
Inh. Ingrid und Rocco Danneberg Königendorfer Str. 74, 06847 Dessau
Telefonnummer: 034075897464
E-Mail: info@gaertnerei-schneider.de
Entfernung: Kilometer
1 A Andreas Hopp
Querbacher Str. 44, 77694 Kehl
Telefonnummer: 07853 326
E-Mail: info@1a-garten-hopp.de
Entfernung: Kilometer
1 A Garten Ensslin
Wemdinger Str. 35-37, 86720 Nördlingen
Telefonnummer: 09081 22005
E-Mail: info@1a-garten-ensslin.de
Entfernung: Kilometer
1 A Garten Krauß
Regensburger Str. 56, 92637 Weiden
Telefonnummer: 0961 43383
E-Mail: info@1a-garten-krauss.de
Entfernung: Kilometer
1A Garten Ammer
Plattlinger Straße 28, 94486 Osterhofen
Telefonnummer: 09932 1364
E-Mail: info@1a-garten-ammer.de
Entfernung: Kilometer

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren