Zum Anzeigen der Karte wird Ihre Zustimmung benötigt.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.

Hinweis:
Es können externe Google Web-Fonts geladen werden.
Datenschutzerklärung Erlaubnis erteilen

Sortiment

Viburnum opulus

Gemeiner Schneeball

Ein Schneeball, der das ganze Jahr über beliebt und überall einsetztbar ist

  • frosthart
  • zierende Früchte
  • pflegeleicht, für Anfänger

Der Gemeine Schneeball ist ein Frühlingsbringer, der mächtig Eindruck macht. Schon seine Blattfarbe ist eine Zierde, weshalb er gern als Heckenpflanze genutzt wird. Auch als Landschaftsgehölz wird er wegen seinem Wachstum von 5 Metern Höhe oft eingesetzt. Seine Glanzzeit hat er von Mai bis Juni, wenn seine reinweißen Blüten sich zu den farbigen Frühlingsblumen gesellen. Ab September ergänzt er sein Blattwerk mit roten Beeren.



Ein Schneeball, der das ganze Jahr über beliebt und überall einsetztbar ist.

Frucht

Dekorative rote Früchte ab September.

Laub

Der Gemeine Schneeball ist sommergrün.

Seine Blätter sind mittelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig orange-rot.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.

Pflanzpartner

Der Gemeine Schneeball setzt schöne Akzente gemeinsam mit:

Gemeiner Liguster.

Verwendungen

  • Als Sichtschutz
  • Als Ziergehölz
  • In Parkanlagen
  • Als Landschaftsgehölz
  • Als freiwachsende Hecke

Ähnliche Pflanzen

Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Gemeinen Schneeball ähnlich sein: Viburnum x bodnantense (Winterschneeball).

Synonym

Andere Namen: Schneeballschlinge, Wasserschneeball, Wasserholder, Gewöhnlicher Schneeball oder Wasser-Schneeball.

Aufgaben

  • Zurückschneiden: Im Zeitraum von Ende Juni bis Anfang Juli
  • Düngen: Im Zeitraum von März bis April
  • Einpflanzen: Im Zeitraum von Februar bis November
  • Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September.

Blüte

Der Gemeine Schneeball bildet weiße Blüten von Mai bis Juni.

Wuchs

Viburnum opulus wächst buschig, dicht und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 5 m und wird bis zu 2 - 4 m breit.

In der Regel wächst er 30 - 70 cm pro Jahr. Habitus: Strauch.

Wasser

Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.

Frosthärte

Der Gemeine Schneeball weist eine gute Frosthärte auf.

Wissenswertes

Ihren deutschen Namen erhielten diese Sträucher nach ihren Blütendolden, die wie Schneebälle aussehen. Der Gattungsname Viburnum leitet sich von lateinischen Wort 'viere' für flechten ab. Schneeballzweige sind recht biegsam und dienten früher als Flechtwerk.
In der Volksheilkunde nahm man einen Aufguss aus den Blättern des Wolligen Schneeballs als Gurgelwasser sowie bei Erkrankungen von Mund und Rachen. Die Früchte nutzte man als abführendes Mittel, was allerdings nicht selten zu Vergiftungen geführt hatte.

Pflanzung

Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden. Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Februar - November.

Pflege

Der Gemeine Schneeball ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.

Tipp:

  • Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
  • Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
  • Um die Wuchskraft und Blühfreudigkeit zu steigern, schneiden Sie die Pflanze alle 3-5 Jahre eine Hand breit über dem Boden zurück.



Wunderschöne Gehölze für große und kleine Hausgärten
Wunderschöne Gehölze für große und kleine Hausgärten


Top in Form – Büsche regelmäßig schneiden
Top in Form – Büsche regelmäßig schneiden
Zurückschneiden verjüngt Sträucher und Bäume
Zurückschneiden verjüngt Sträucher und Bäume
Ameise, Blattlaus und Co. – Laubgehölze vor Schädlingen schützen
Ameise, Blattlaus und Co. – Laubgehölze vor Schädlingen schützen
Beliebte Laubgehölze für den eigenen Garten
Beliebte Laubgehölze für den eigenen Garten
Gartengestaltung mit Laubgehölzen – So strahlt der Garten in allen Farben
Gartengestaltung mit Laubgehölzen – So strahlt der Garten in allen Farben
Laubgehölze einpflanzen – Gut gepflanzt ist halb gepflegt
Laubgehölze einpflanzen – Gut gepflanzt ist halb gepflegt
Laubgehölze kaufen und den Garten zum Leuchten bringen
Laubgehölze kaufen und den Garten zum Leuchten bringen
Laubgehölze nach dem Kauf optimal versorgen
Laubgehölze nach dem Kauf optimal versorgen
Laubgehölze pflegen – So bleibt der Garten schön
Laubgehölze pflegen – So bleibt der Garten schön
Laubgehölze zurückschneiden und in Form bringen
Laubgehölze zurückschneiden und in Form bringen
Bienenfreundliche Pflanzen für Garten und Co.
Bienenfreundliche Pflanzen für Garten und Co.
Die schönsten Gehölze für den goldenen Herbst
Die schönsten Gehölze für den goldenen Herbst


Mulch - Einsatz im Garten
Mulch - Einsatz im Garten
Strauchspiere - Einpflanzen im Garten
Strauchspiere - Einpflanzen im Garten
Hartriegel - Einpflanzen im Garten
Hartriegel - Einpflanzen im Garten
Johanniskraut - Einpflanzen im Garten
Johanniskraut - Einpflanzen im Garten
Japanisches Schattenglöckchen - Einpflanzen im Garten
Japanisches Schattenglöckchen - Einpflanzen im Garten
Sommerflieder - Einpflanzen im Garten
Sommerflieder - Einpflanzen im Garten
Ginster - Einpflanzen im Garten
Ginster - Einpflanzen im Garten
Baumschule Schwartz GbR
Richard-Müller-Straße 80a, 02708 Löbau
Telefonnummer: 0358547510
E-Mail: Schwartz-Baumschule@t-online.de
Entfernung: Kilometer
...die Gartenmanufaktur Schneider GbR
Inh. Ingrid und Rocco Danneberg Königendorfer Str. 74, 06847 Dessau
Telefonnummer: 034075897464
E-Mail: info@gaertnerei-schneider.de
Entfernung: Kilometer
1 A Andreas Hopp
Querbacher Str. 44, 77694 Kehl
Telefonnummer: 07853 326
E-Mail: info@1a-garten-hopp.de
Entfernung: Kilometer
1 A Garten Ensslin
Wemdinger Str. 35-37, 86720 Nördlingen
Telefonnummer: 09081 22005
E-Mail: info@1a-garten-ensslin.de
Entfernung: Kilometer
1 A Garten Krauß
Regensburger Str. 56, 92637 Weiden
Telefonnummer: 0961 43383
E-Mail: info@1a-garten-krauss.de
Entfernung: Kilometer
1A Garten Ammer
Plattlinger Straße 28, 94486 Osterhofen
Telefonnummer: 09932 1364
E-Mail: info@1a-garten-ammer.de
Entfernung: Kilometer

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren