Zum Anzeigen der Karte wird Ihre Zustimmung benötigt.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.

Hinweis:
Es können externe Google Web-Fonts geladen werden.
Datenschutzerklärung Erlaubnis erteilen

Sortiment

Rosa rugosa

Apfel-Rose

Lassen Sie sich von den Stacheln der Heckenrose nicht abschrecken, denn die Pflanze kann sich zu einer aparten Schönheit entwickeln.

  • frosthart
  • schnittverträglich
  • duftend
  • zierende Früchte
  • Resistenz gegen Sternruss

Rosen wachsen nicht nur im Beet, mit der Heckenrose können Sie sich vor fremden Blicken abschirmen und eine gemütliche Wohlfühloase schaffen. Dieses in Europa weit verbreitete Rosengewächs kann bis zu drei Meter hoch wachsen. Kräftige Stacheln sind kennzeichnend für die Heckenrose. Im Frühsommer zeigen sich die Blüten, welche im Schatten eher rosafarben erscheinen und bei Sonneneinstrahlung eine weiße Farbe annehmen. Die Blüten der Heckenrose werden zu Rosenwasser verarbeitet.



Lassen Sie sich von den Stacheln der Heckenrose nicht abschrecken, denn die Pflanze kann sich zu einer aparten Schönheit entwickeln.

Frucht

Dekorative rote Früchte ab Oktober.

Laub

Die Apfel-Rose ist sommergrün.

Ihre gefiederten Blätter sind dunkelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig goldgelb.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Frosthärte

Die Apfel-Rose weist eine gute Frosthärte auf.

Pflanzpartner

Die Apfel-Rose setzt schöne Akzente gemeinsam mit:

Steppen-Salbei, Lavendel, Waldrebe.

Inhaltsstoffe

Vitamin C.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Mai - September.

Aufgaben

  • Düngen: Im Zeitraum von März bis Mai
  • Einpflanzen: Im Zeitraum von Mai bis September
  • Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
  • Zurückschneiden: Im Zeitraum von März bis April.

Blüte

Je nach Sorte, bildet Rosa rugosa Blüten in verschiedenen Farben zwischen Juni und Oktober. Diese duftend.

Wuchs

Rosa rugosa wächst aufrecht, ausläuferbildend, strauchartig und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,3 - 1,6 m und wird bis zu 0,8 - 1 m breit.

In der Regel wächst sie 20 - 30 cm pro Jahr. Habitus: Kleinstrauch

Die Apfel-Rose hat ausläuferbildende Wurzeln. (Flachwurzler).

Halme/Zweige

Die Zweige dieser Pflanze sind bestachelt.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.

Rückschnitt

Ein Rückschnitt, optimal von März bis April ist bei dieser Pflanze ratsam.

Verwendungen

  • Zur Gruppenbepflanzung
  • Als Bienenweide
  • Als freiwachsende Hecke
  • Als Vogelschutz und -nährpflanze
  • Für Marmeladen & Gelee
  • Für Liköre

Pflanzung

Containerrosen können gefahrlos ganzjährig gepflanzt werden, solange der Boden nicht gefroren ist. Regelmäßiges Gießen ist aber zu jeder Jahreszeit unerlässlich.

Pflege

Tipp:

  • Mit Mehltau befallene Pflanzenteile müssen unbedingt abgeschnitten werden, da sich die Krankheit sonst weiter ausbreiten kann. Behandeln Sie Ihre Rose anschließend mit zugelassenen Mehltaumitteln, um Neuinfektionen zu verhindern.
  • Bei Befall mit Sternrußtau entfernen Sie alle kranken Blätter (schwarze Flecken) und behandeln Sie Ihre Rosen mit geeigneten Fungiziden nach Herstellerangaben.
  • Schneiden Sie verwelkte Blüten immer bis zum nächsten voll ausgebildeten Blatt ab. Dies fördert die Bildung neuer Blütenknospen.
  • Rosen dürfen nie dort gepflanzt werden, wo schon Rosen wuchsen. Wenn kein anderer Pflanzort zur Verfügung steht, soll die Erde großzügig ausgetauscht werden.



Der Oktober – Pflanzzeit für Rosen
Der Oktober – Pflanzzeit für Rosen
Veredelung von Rosen
Veredelung von Rosen


Rosen pflanzen und schneiden
Rosen pflanzen und schneiden
Blühender Valentinstag - für sie und ihn!
Blühender Valentinstag - für sie und ihn!
Der Rosenschnitt – Schönheitskur im Frühling
Der Rosenschnitt – Schönheitskur im Frühling
Die Rose – die Königin der Pflanzen für Balkon und Terrasse
Die Rose – die Königin der Pflanzen für Balkon und Terrasse
Einen Rosengarten gestalten – Hübsche Blüten überall
Einen Rosengarten gestalten – Hübsche Blüten überall
Warum nicht jede Rose eine Duftrose ist
Warum nicht jede Rose eine Duftrose ist
Begleitpflanzen für Rosen – So kommen die Königinnen groß raus
Begleitpflanzen für Rosen – So kommen die Königinnen groß raus
Krankheiten und Schädlinge bei Rosen erkennen und bekämpfen
Krankheiten und Schädlinge bei Rosen erkennen und bekämpfen
Rosen einpflanzen leicht gemacht – So geht’s richtig
Rosen einpflanzen leicht gemacht – So geht’s richtig
Rosen kaufen und den Garten märchenhaft gestalten
Rosen kaufen und den Garten märchenhaft gestalten
Rosen pflegen – So bleibt die Königin im Garten gesund und hübsch
Rosen pflegen – So bleibt die Königin im Garten gesund und hübsch
Rosen zurückschneiden und die Pflanzen damit gesund halten
Rosen zurückschneiden und die Pflanzen damit gesund halten
Rosenvielfalt entdecken – Rosen haben so viel zu bieten
Rosenvielfalt entdecken – Rosen haben so viel zu bieten
Rosenpflege – pflanzen, schneiden, düngen
Rosenpflege – pflanzen, schneiden, düngen


Rosen - Einpflanzen in ein Gefäß
Rosen - Einpflanzen in ein Gefäß
Beetrosen - Zurückschneiden im Frühling
Beetrosen - Zurückschneiden im Frühling
Gartengestaltung - Romantischer Garten
Gartengestaltung - Romantischer Garten
Gartengestaltung - Rosengarten
Gartengestaltung - Rosengarten
Baumschule Schwartz GbR
Richard-Müller-Straße 80a, 02708 Löbau
Telefonnummer: 0358547510
E-Mail: Schwartz-Baumschule@t-online.de
Entfernung: Kilometer
...die Gartenmanufaktur Schneider GbR
Inh. Ingrid und Rocco Danneberg Königendorfer Str. 74, 06847 Dessau
Telefonnummer: 034075897464
E-Mail: info@gaertnerei-schneider.de
Entfernung: Kilometer
1 A Andreas Hopp
Querbacher Str. 44, 77694 Kehl
Telefonnummer: 07853 326
E-Mail: info@1a-garten-hopp.de
Entfernung: Kilometer
1 A Garten Ensslin
Wemdinger Str. 35-37, 86720 Nördlingen
Telefonnummer: 09081 22005
E-Mail: info@1a-garten-ensslin.de
Entfernung: Kilometer
1 A Garten Krauß
Regensburger Str. 56, 92637 Weiden
Telefonnummer: 0961 43383
E-Mail: info@1a-garten-krauss.de
Entfernung: Kilometer
1A Garten Ammer
Plattlinger Straße 28, 94486 Osterhofen
Telefonnummer: 09932 1364
E-Mail: info@1a-garten-ammer.de
Entfernung: Kilometer

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren