Zum Anzeigen der Karte wird Ihre Zustimmung benötigt.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.

Hinweis:
Es können externe Google Web-Fonts geladen werden.
Datenschutzerklärung Erlaubnis erteilen

Sortiment

Galanthus nivalis

Kleines Schneeglöckchen

  • frosthart
  • duftend
  • Kübel geeignet
  • als Schnittblume

Wer freut sich nicht über die ersten Frühlingsboten, die schon in den Wintermonaten Januar und Februar mit ihren weißen Köpfchen aus dem Erdreich hervorlugen! Das Kleine Schneeglöckchen macht daraus seinen Lebensinhalt. Die Pflanze mit der wunderschönen Blatttönung und den kleinen Glocken darauf gehört in jeden Vorgarten. So hat man schon im Winter eine kleine Freude, wenn man nach Hause kommt. Noch dazu lässt sie sich auch als winterlicher Schnittblumen-Gruß verwenden.



Blüte

Das Kleine Schneeglöckchen (Galanthus nivalis) bildet weiße, ansehnliche Blüten von Januar bis März, die zudem duftenden.

Laub

Seine lanzettlichen Blätter sind dunkelgrün.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.

Pflanzpartner

Das Kleine Schneeglöckchen setzt schöne Akzente gemeinsam mit:

Winterling, Frühlings-Knotenblume, Elfen-Krokus.

Verwendungen

  • Als Schnittpflanze
  • Zur Gruppenbepflanzung
  • Als Kübelpflanze

Pflanzzeit

Einpflanzen: September - November.

Aufgaben

Einpflanzen: Im Zeitraum von September bis November.

Wuchs

Galanthus nivalis erreicht gewöhnlich eine Höhe von 10 - 15 cm.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Frosthärte

Das Kleine Schneeglöckchen weist eine gute Frosthärte auf.

Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Galanthus nivalis sind giftig.

Pflanzung

Stellen Sie die gut durchfeuchteten Pflanzen in gewünschter Anordnung auf das vorbereitete Beet, so sind noch Standortkorrekturen möglich. Setzen Sie nun die Pflanzen in ausreichend große Pflanzlöcher bodeneben ein und drücken Sie die Erde gut mit den Händen fest. Anschließend gründlich und durchdringend gießen.

Pflege

Tipp: Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.



Der herbstliche Garten schön in Form
Der herbstliche Garten schön in Form


Tolle Frühblüher starten bunt ins Gartenjahr
Tolle Frühblüher starten bunt ins Gartenjahr


Schneeglöckchen pflanzen – Frühlingsboten im Garten
Schneeglöckchen pflanzen – Frühlingsboten im Garten
Blumenzwiebeln – kleine Zwiebeln mit großer Wirkung
Blumenzwiebeln – kleine Zwiebeln mit großer Wirkung
Stauden und Blumenzwiebeln kombinieren
Stauden und Blumenzwiebeln kombinieren
Im Winterquartier: Eingelagerte Blumenzwiebeln kontrollieren
Im Winterquartier: Eingelagerte Blumenzwiebeln kontrollieren
Gartenjahr voller Blüten – Blumenzwiebeln für jede Jahreszeit
Gartenjahr voller Blüten – Blumenzwiebeln für jede Jahreszeit
Vergessene Blumenzwiebeln im Frühjahr setzen
Vergessene Blumenzwiebeln im Frühjahr setzen
Winterschutz für Blumenzwiebeln: Lagern und überwintern
Winterschutz für Blumenzwiebeln: Lagern und überwintern
Ab in den Garten – Blumenzwiebeln im Frühjahr einpflanzen
Ab in den Garten – Blumenzwiebeln im Frühjahr einpflanzen
Bunter Frühling mit Blumenzwiebel und Co. – eine Übersicht
Bunter Frühling mit Blumenzwiebel und Co. – eine Übersicht
Blumenzwiebeln im Steingarten – So gelingt die Farbenpracht
Blumenzwiebeln im Steingarten – So gelingt die Farbenpracht
Farbe auf dem Balkon – Blumenzwiebeln für den Sommer
Farbe auf dem Balkon – Blumenzwiebeln für den Sommer
Beim Sommerzwiebeln pflanzen ein paar Dinge bedenken!
Beim Sommerzwiebeln pflanzen ein paar Dinge bedenken!
Das richtige Blumenbeet: eine Frage des Geschmacks
Das richtige Blumenbeet: eine Frage des Geschmacks
Sommerurlaub für Blumenzwiebeln und Knollen
Sommerurlaub für Blumenzwiebeln und Knollen
Blumenzwiebeln – einpflanzen in ein Gefäß
Blumenzwiebeln – einpflanzen in ein Gefäß
Das richtige Blumenbeet für den eigenen Garten
Das richtige Blumenbeet für den eigenen Garten
Ab in die Kiste – Blumenzwiebeln und Knollen einlagern
Ab in die Kiste – Blumenzwiebeln und Knollen einlagern
Frühling auf dem Balkon: Frühblüher pflanzen im Herbst
Frühling auf dem Balkon: Frühblüher pflanzen im Herbst
Baumschule Schwartz GbR
Richard-Müller-Straße 80a, 02708 Löbau
Telefonnummer: 0358547510
E-Mail: Schwartz-Baumschule@t-online.de
Entfernung: Kilometer
...die Gartenmanufaktur Schneider GbR
Inh. Ingrid und Rocco Danneberg Königendorfer Str. 74, 06847 Dessau
Telefonnummer: 034075897464
E-Mail: info@gaertnerei-schneider.de
Entfernung: Kilometer
1 A Andreas Hopp
Querbacher Str. 44, 77694 Kehl
Telefonnummer: 07853 326
E-Mail: info@1a-garten-hopp.de
Entfernung: Kilometer
1 A Garten Ensslin
Wemdinger Str. 35-37, 86720 Nördlingen
Telefonnummer: 09081 22005
E-Mail: info@1a-garten-ensslin.de
Entfernung: Kilometer
1 A Garten Krauß
Regensburger Str. 56, 92637 Weiden
Telefonnummer: 0961 43383
E-Mail: info@1a-garten-krauss.de
Entfernung: Kilometer
1A Garten Ammer
Plattlinger Straße 28, 94486 Osterhofen
Telefonnummer: 09932 1364
E-Mail: info@1a-garten-ammer.de
Entfernung: Kilometer

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren