Zum Anzeigen der Karte wird Ihre Zustimmung benötigt.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.

Hinweis:
Es können externe Google Web-Fonts geladen werden.
Datenschutzerklärung Erlaubnis erteilen

Sortiment

Sutera cordata

Schneeflockenblume

  • Dauerblüher
  • pflegeleicht, für Anfänger

Die Schneeflockenblume stammt aus Südafrika und wird auch manchmal unter dem Namen "Bacopa" angeboten. Wegen ihrer langen Blütezeit ist diese kriechende / hängende Sommerblume für Blumenampeln und Balkonkästen wie geschaffen. Sie ist "selbstreinigend", d.h. Verblühtes fällt von selbst von der Pflanze ab.



Blüte

Je nach Sorte, bildet Sutera cordata Blüten in verschiedenen Farben zwischen Mai und Oktober.

Lebensdauer

Diese Pflanze ist einjährig.

Standort

Sonnig bis Halbschattig; durchlässiges, humoses Substrat.

Ähnliche Pflanzen

Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Schneeflockenblume ähnlich sein: Calibrachoa (Zauberglöckchen).

Synonym

Synonyme (botanisch): Bacopa diffusa, Sutera diffusa.

Aufgaben

  • Düngen: Im Zeitraum von Anfang Juni bis September
  • Gießen: Im Zeitraum von Mitte Mai bis Oktober.

Wuchs

Sutera cordata wächst hängend, kriechend und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 15 - 20 cm und wird bis zu 20 - 30 cm breit.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Verwendungen

  • Zur Gruppenbepflanzung
  • Als Ampelpflanze
  • Auf Balkon oder Terrasse
  • Als Kübelpflanze
  • Als Grabbepflanzung
  • Als Beeteinfassung
  • Als Bodendecker

Pflanzzeit

Einpflanzen: Nach den letzten Frösten.

Pflege

Die Schneeflockenblume ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.

Tipp:

  • Verblühtes und gelbe Blätter müssen regelmäßig ausgezupft, alte Zweige rausgeschnitten werden. Damit fördert man den Ansatz neuer Blüten.
  • Regelmäßiges Gießen im Sommer ist besonders wichtig. Morgens oder abends ist der beste Zeitpunkt dafür. Außerdem sollte langsam gegossen werden und nach Möglichkeit nicht über Blüten und Blätter.
  • Viele Beet- und Balkonpflanzen haben einen hohen bis sehr hohen Nährstoffbedarf. Mischen Sie bei der Pflanzung Langzeitdünger unter die Blumenerde und düngen nach 4-6 Wochen regelmäßig flüssig nach.
  • Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
  • Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.



Mit einjährigen Pflanzen den Garten bunter machen
Mit einjährigen Pflanzen den Garten bunter machen
Frühling, Sommer, Herbst, Winter: der Balkon ist immer ein schöner Anblick
Frühling, Sommer, Herbst, Winter: der Balkon ist immer ein schöner Anblick


Die passende Erde für die Lieblingspflanzen in Haus und Garten
Die passende Erde für die Lieblingspflanzen in Haus und Garten
Bereit für den Sommer – Balkon und Garten blühen richtig auf
Bereit für den Sommer – Balkon und Garten blühen richtig auf
Urban Gardening trifft Upcycling – Blumenampeln aus einem Küchensieb
Urban Gardening trifft Upcycling – Blumenampeln aus einem Küchensieb
Alte Blütenstände machen Platz für neue Blüten
Alte Blütenstände machen Platz für neue Blüten
Die Blumentreppe – Blüten wollen hoch hinaus
Die Blumentreppe – Blüten wollen hoch hinaus
Beet und Balkon bepflanzen und bunt ins neue Gartenjahr starten
Beet und Balkon bepflanzen und bunt ins neue Gartenjahr starten
Beet und Balkon gestalten und für ein Farbenmeer sorgen
Beet und Balkon gestalten und für ein Farbenmeer sorgen
Beet- und Balkonpflanzen – Die schönsten Kandidaten
Beet- und Balkonpflanzen – Die schönsten Kandidaten
Beet- und Balkonpflanzen kaufen ist immer eine gute Idee
Beet- und Balkonpflanzen kaufen ist immer eine gute Idee
Beet- und Balkonpflanzen pflegen und bunte Blüten bewundern
Beet- und Balkonpflanzen pflegen und bunte Blüten bewundern
Beet- und Balkonpflanzen schneiden – Ja oder nein?
Beet- und Balkonpflanzen schneiden – Ja oder nein?
Für jeden Anlass die passenden Pflanzen für Beet und Balkon
Für jeden Anlass die passenden Pflanzen für Beet und Balkon
Krankheiten bei Beet- und Balkonpflanzen erkennen und vorbeugen
Krankheiten bei Beet- und Balkonpflanzen erkennen und vorbeugen


Blumenkübel - Bepflanzen mit mehreren Sommerblumen
Blumenkübel - Bepflanzen mit mehreren Sommerblumen
Blumenkübel - Bepflanzen mit Sommerblumen
Blumenkübel - Bepflanzen mit Sommerblumen
Gartengestaltung - Modernes Grün
Gartengestaltung - Modernes Grün
Zier Süßkartoffel - Einpflanzen im Garten
Zier Süßkartoffel - Einpflanzen im Garten
Löwenmaul - Einpflanzen im Garten
Löwenmaul - Einpflanzen im Garten
Baumschule Schwartz GbR
Richard-Müller-Straße 80a, 02708 Löbau
Telefonnummer: 0358547510
E-Mail: Schwartz-Baumschule@t-online.de
Entfernung: Kilometer
...die Gartenmanufaktur Schneider GbR
Inh. Ingrid und Rocco Danneberg Königendorfer Str. 74, 06847 Dessau
Telefonnummer: 034075897464
E-Mail: info@gaertnerei-schneider.de
Entfernung: Kilometer
1 A Andreas Hopp
Querbacher Str. 44, 77694 Kehl
Telefonnummer: 07853 326
E-Mail: info@1a-garten-hopp.de
Entfernung: Kilometer
1 A Garten Ensslin
Wemdinger Str. 35-37, 86720 Nördlingen
Telefonnummer: 09081 22005
E-Mail: info@1a-garten-ensslin.de
Entfernung: Kilometer
1 A Garten Krauß
Regensburger Str. 56, 92637 Weiden
Telefonnummer: 0961 43383
E-Mail: info@1a-garten-krauss.de
Entfernung: Kilometer
1A Garten Ammer
Plattlinger Straße 28, 94486 Osterhofen
Telefonnummer: 09932 1364
E-Mail: info@1a-garten-ammer.de
Entfernung: Kilometer

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren